Ehe sich ein übergewichtiger Mensch für eine Diät entscheidet, sollte er zunächst sein Wunschgewicht berechnen. Damit ist sein Ziel klar definiert und lässt sich besser verfolgen. In den westlichen Gesellschaften entwickelt sich Übergewicht immer mehr zu einer Volkskrankheit. Viele Betroffene wollen etwas dagegen tun, der Diätmarkt boomt entsprechend. Die meisten Abnehmwilligen wissen auch, dass es Disziplin und Ausdauer erfordert, eine Diät durchzuhalten, und dass nach Erreichen des Wunschgewichts nicht selten der Jo-Jo-Effekt lauert. D. h. die verlorenen Pfunde können sich nach einiger Zeit wieder an den Hüften und anderen Problemzonen festsetzen. Neben einer klaren Zieldefinition – ein realistisches Wunschgewicht berechnen – sollten sich Menschen, die abnehmen wollen, auch Wissen über Ernährung, Bewegung, Entspannung und Motivation zulegen. Abnehmen kann man nämlich auch mit dem Kopf.

Bewusst abnehmen ist das Geheimnis

Nur eine langfristige Umstellung des Ernährungsverhaltens, kombiniert mit ausreichender Bewegung, kann Übergewicht reduzieren und helfen, das Wunschgewicht zu halten. Diese unumstößliche Tatsache ist bekannt, lässt sich in der Realität häufig schwer umsetzen. Wer keinen Personal Trainer betrauen kann, muss seinen inneren Schweinehund aus eigener Kraft überwinden. Viele Betroffene haben zwar den guten Willen, etwas gegen ihr Übergewicht zu tun, aber die langfristige Motivation und das Durchhaltevermögen fehlen. Hierfür kann man sich Unterstützung holen, wenn man sich beispielsweise einer Gruppe anschließt oder sich online an einem Abnahmeprogramm beteiligt. Je mehr sich das Bewusstsein dafür öffnet, einen neuen Weg zu gehen, desto größer ist der Erfolg.

BMI hilft beim Wunschgewicht ausrechnen

Der BMI (Body Mass Index) ist ein Richtwert, mit dem sich das Körpergewicht eines Menschen beurteilen lässt. Er wird berechnet, indem das Körpergewicht (Kilogramm) durch die Körpergröße (Meter) zum Quadrat geteilt wird. Mit dieser Methode lassen sich Kategorien für untergewichtige, normalgewichtige, übergewichtige und fettleibige (adipöse) Menschen erstellen. Beim Wunschgewicht ausrechnen sollte man realistisch bleiben, auch wenn ein BMI-Wert von 22 nicht jedem erstrebenswert erscheint, wie er bei einem Menschen von 175 cm Größe und 75 Kilogramm Gewicht angegeben wird. Vor allem Frauen streben meist einen niedrigen BMI an, obwohl als gesunder Wert ein Body Mass Index zwischen 19 und 25 gilt. Nicht immer ist die Kleidergröße ausschlaggebend für eine wohlproportionierte Figur. Wer sich näher mit dem BMI beschäftigt, wird feststellen, dass für die Berechnung verschiedene Faktoren ausschlaggebend sind, z. B. die Geschlechtszugehörigkeit, das Alter und auch die körperliche Betätigung. Bei stark fettleibigen Menschen sollte vorm Ausrechnen des Wunschgewichts ggf. eine Körperfettanteilmessung erfolgen, weil der BMI zwischen Fett- und Muskelanteil keinen Unterschied macht.

Über den Autor

Die Webseite ist ein Online-Magazin für Frauen und Männer mit Übergewicht und gibt Tipps rund um BMI und Diätpläne, hilft beim Schlank werden und liefert Informationen wie man Idealgewicht erreicht.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo