Ob Sie gerade eine Diät machen oder nicht, Tipps für eine gesunde Ernährung im Büro sind immer gut. In beiden Fällen kann gesundes Essen vorteilhaft sein. Weil es so wichtig ist, sollten die Brote und Brötchen aus Vollkornmehl sein. Lassen Sie sich dabei aber nicht nur von der Optik leiten. Vollkornbrötchen und leider auch so manches Brot haben oft nur ein paar „Alibi-Körner“ obendrauf, der Teig besteht oft aus mit Malz gefärbtem Mehl, was dann zwar rustikal aussieht, aber nicht vollwertig ist. Bio Bäcker bieten Brote und Brötchen aus vollem Korn an, spätestens, wenn Sie diese in der Hand halten, spüren Sie deutlich das größere Gewicht. Ein solches Backwerk hat ungleich viel mehr an Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Außerdem ist das Korn biologisch angebaut worden, Sauerteig ist nicht aus der Fabrik, sondern aus handgeführtem Natursauerteig.

Ein solches Brötchen können Sie beispielsweise so belegen:

  • Halbfettbutter, Butter, Frischkäse oder vegetarischer Aufstrich als Grundlage
  • Magerer Rohschinken, Putenschinken, Hähnchenwurst, magerer Käse, Hartkäse
  • Tomatenscheiben, Kresse, Paprikastreifen, Gurkenscheiben, Eischeiben, Salatblatt
  • Dazu passen Weintrauben, Pflaumen, Kiwi oder eine andere Obstsorte

Wenn Sie diese Brotzeit zu Hause vorbereiten möchten, können Sie eine Lunchbox nehmen und die Obst- oder Gemüse und Salate erst kurz vor dem Verzehr schneiden. So weicht das Brötchen nicht durch und sieht auch zu Mittag noch sehr appetitlich aus. Auch eine große Scheibe Vollkornbrot macht satt, wenn sie mit einem mageren Belag üppig belegt wird. Hüttenkäse ist beispielsweise eine Alternative zu Wurst und wer als Mann darauf nicht steht, kann auch gerne einmal einen Camembert nehmen.

Die moderne Variante heißt Wrap

Hiermit sind Sie garantiert nicht schief gewickelt, denn ein Wrap ist ein leichter und gesunder Mittagssnack. Am besten bereiten Sie die Wraps am Vorabend zu Hause selbst zu. Auch dazu nehmen Sie Vollkornmehl, aber aus Weizen. Zusammen mit 1 Ei und 7 Esslöffel Milch, Salz und Pfeffer zu einem Teig verrühren und in 1 Esslöffel Öl kleine dünne Pfannkuchen ausbacken. Diese können Sie dann mit unterschiedlichen Füllungen zu leckeren Wraps rollen. In Alufolie eingerollt und im Kühlschrank aufbewahrt halten sie sich bis zum nächsten Morgen zum Mitnehmen ins Büro. Eine Quarkfüllung ist erfrischend, wenn sie mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer angerührt wird. Außerdem kommen noch Paprika und Zwiebelringe (alternativ Schnittlauch) hinzu. Wer Fleisch möchte, kann einen Hühnchen-Wrap herstellen, der zusätzlich mit Feta-Käse gefüllt wird. Das ist ebenfalls eine leichte Variante, die besonders gerne im Sommer verzehrt wird.

Obst und Müsli sind gute Tipps für eine gesunde Ernährung im Büro

Müsli, Früchtequark, Joghurt mit frischen Früchten oder ein bunter Salat sind ebenso Tipps & Tricks zur Ernährung im Büro. Auch Obst ist für zwischendurch vorteilhaft, ebenso wie eine ausreichende Menge an Getränken. Verzichten Sie auch im Büro auf Limo oder Cola und wählen Sie stattdessen Saftschorlen oder stilles Mineralwasser. Die ausreichende Menge an Flüssigkeit sorgt für die richtige Verdünnung des Blutes und fördert dadurch den Sauerstofftransport in die Zellen, Sie werden aktiver und fitter sein, als nach einer Currywurst und Cola.

Über den Autor

Die Webseite ist ein Online-Magazin für Frauen und Männer mit Übergewicht und gibt Tipps rund um BMI und Diätpläne, hilft beim Schlank werden und liefert Informationen wie man Idealgewicht erreicht.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo