Mit einem Ziel vor Augen lässt es sich gleich noch mal so schnell abnehmen. Der Weg zum Wunschgewicht gelingt leichter, wenn man sich mit einer Wettkampfteilnahme motiviert. Ein Triathlon soll bezwungen werden und die neue Fitness und Leistungsfähigkeit des erschlankten Körpers präsentieren. Ein Triathlon ist eine Ausdauersportart und besteht aus mehreren Disziplinen. So müssen die Sportler schwimmen, mit dem Rad fahren und laufen. Die beste Zeit in Summe zählt schlussendlich. Für viele Menschen ist jedoch schon die erfolgreiche Absolvierung eines Triathlons ein großer Erfolg. Damit man diesem Ziel und auch dem Idealgewicht näher kommt, helfen unsere Tipps zum Abnehmen für Triathleten.
Anforderungen an den Körper während eines Triathlons
Durch die unmittelbare Aneinanderreihung der verschiedenen Sportarten muss sich der Körper und somit auch die Muskulatur auf jede neue Disziplin neu einstellen und das auch noch schnell. Nur ein kontinuierliches Training aller drei Sportarten – meist werden zwei Ausdauersportarten im sogenannten Koppeltraining gemeinsam trainiert – macht fit für die unterschiedlich langen Triathlondistanzen. Wie beim Marathon kommt es für viele Breitensportler jedoch in erster Linie auf das Dabeisein an, die Freude ist riesengroß, ist das Ziel erreicht.
Tipps zum Abnehmen für Triathleten
Die Zeitspanne ohne wirkliches Training hinterlässt auch bei einem Sportler ihre Spuren und so tummeln sich bald an Bauch und Hüfte unschöne Polster. Um wieder in Form zu kommen, bauen Triathleten auf eine leistungsfördernde und fettabbauende Ernährung:
- 500 kcal sollen an sechs Tagen pro Woche eingespart werden
- darauf folgt ein Refeed-Tag mit 500 kcal plus (Basis = Tagesbedarf)
- Kohlenhydrate vor, während und nach dem Training zu sich nehmen
- Insulinspiegel in Phasen mit wenig oder gar keinem Training niedrig halten – wenig Kohlenhydrate! Ausnahme: zum Frühstück.
- Frühstück: mittlere Menge Kohlenhydrate, wenig Fett
- vor dem Training: ca. eine halbe Stunde vor Trainingsbeginnt kurz, mittel- und langkettige Kohlenhydrate, ein wenig Eiweiß, wenig Fett
- längere Trainingseinheiten: auch schon während des Trainings führt man Kohlenhydrate zu
- nach dem Training: Traubenzucker in flüssiger Form sorgt für einen Abbau des Cortisols, danach noch Kohlenhydrate
- zum Abendessen: keine Kohlenhydrate!
Mit den Triathlon-Disziplinen langfristig abnehmen
Die Kombination von Ausdauersportarten für einen Triathlon und die richtige Ernährung unterstützen beim Abnehmen. Denn nur ein fitter Körper und gesunder Geist schaffen die erforderliche Distanz bei einem Wettkampf. Trotzdem tasten sich abnehmwillige Sportler langsam an eine Ernährung mit wenigen Kohlenhydraten heran. Unser Körper ist an seine tägliche Ration Zucker gewohnt und es drohen bei „Entzug“ Schlappheit, Unlust und schlechte Laune. Geht man die Ernährungsumstellung und auch das Training jedoch langsam und mit Köpfchen an, ist das Ziel schon in Sichtweite.