Schlank werden – schlank bleiben hört sich leichter an, als es ist! Und davon können leider viele Übergewichtige, die vielleicht schon seit mehreren Jahren mit einen ewigen Auf und Ab auf der Waage und dem Jojo-Effekt kämpfen, ein Lied singen. Denn auch, wenn sich eine Diät bewährt und die Kilos an Hüfte und Bauch langsam, aber sicher schwinden, ist das noch kein Garant für ein lebenslanges Idealgewicht. Die eigentliche Arbeit beginnt erst nach dem erfolgreichen Abnehmen. Die Freude über den schönen Körper ist groß, aber groß ist auch der Heißhunger auf Süßigkeiten und Junk Food, dem man jetzt doch so lange und diszipliniert abgeschworen hat. Und die eine oder andere Ausnahme, sozusagen als Belohnung, sollte doch erlaubt sein? Doch genau jetzt heißt es aufpassen! Schlank werden – schlank bleiben ist kein kurzfristiger Prozess, der mit einer Reduktionskost und mehr Bewegung und mit dem Erreichen eines gesunden BMI-Wertes abgeschlossen ist. Um von nun an auch schlank zu bleiben, muss man eine gehörige Portion Durchhaltevermögen aufbringen. Ohne nachhaltige Ernährungsumstellung, die sich in den persönlichen Alltag integrieren lässt, ist das Projekt bereits von Beginn an zum Scheitern verurteilt.
Optimales Gewichtsmanagement – ist das möglich?
Durch die letzten Wochen und Monate kam unser Stoffwechsel ein wenig durcheinander. Denn auch, wenn man sich hoffentlich für eine gesunde Reduktionskost zum Abnehmen entschieden hat, fahren die Abläufe im Körper meist ein wenig herunter. Würde man nun einfach wieder so viel essen wie vor der Diät, hat man die Pfunde sofort wieder auf den Rippen. Die Ernährung in unseren dicken Zeiten war falsch, in dem Punkt sind wir uns alle einig. Wir können jedoch auch nicht unser ganzes restliches Leben lang zu wenig essen. Satt essen und mit Genuss essen gehört einfach dazu und erhöht die Lebensqualität. Es kommt also darauf an, was wir essen! Und davon dürfen wir uns auch ruhig noch eine zweite Portion gönnen. Deshalb tasten sich ehemalige Übergewichtigen langsam an ihre Kalorien-Obergrenze heran. Dabei kann folgende Berechnung als Vorlage dienen:
Grundumsatz = was der Körper benötigt, um zu Überleben
Eine Frau mit 31 Jahren und einer Körpergröße von 162 cm und einem aktuellen Gewicht von 58 kg hat einen errechneten Grundumsatz von 1.369 kcal. Diverse Onlinetools helfen bei der Berechnung. Natürlich kann dies nur eine grobe Richtlinie sein. Zum Grundumsatz addiert sich nun noch der
Leistungsumsatz = beinhaltet alle Tätigkeiten, die Energien verbrauchen. Also nicht nur Sport- und Freizeitaktivitäten, sondern auch den Kalorienverbrauch, den wir für die Erfüllung unserer Arbeit und der täglichen Bewegung im Alltag benötigen.
Grundumsatz und Leistungsumsatz ergeben zusammen den Gesamtumsatz. Bei der vorangegangenen Diät sollte man nie für längere Zeit unter dem Grundumsatz geblieben sein, ansonsten droht der Jojo-Effekt, den tollen Erfolg bald schon zunichte zu machen. NACH der Diät bleibt man immer noch unter dem Gesamtumsatz und tastet sich langsam an die optimale tägliche Kalorienaufnahme heran.
Schlank bleiben mit mehr Bewegung und Sport im Alltag
Es wird noch mehrere Jahre notwendig sein, zumindest im Kopf die täglich aufgenommene Energie grob zu überschlagen, um einen Überblick zu haben. Zusätzlich kurbelt regelmäßiger Sport – drei Mal die Woche – den Stoffwechsel an. Denn mehr Muskulatur verbraucht auch mehr Energie, die wieder aufgenommen werden darf. Schlank werden – schlank bleiben ist ein Abwägen von Menge und Kalorien und das Tag für Tag aufs Neue. Wobei man bald merkt, wie viele Ausnahmen der Körper toleriert und wann sich der Zeiger der Waage wieder bedrohlich nach rechts bewegt.
Schlank werden – schlank bleiben als Lebenseinstellung
An Feiertagen oder an auch an besonderen Anlässen ist es schwierig, die gesunde Ernährung, die mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen ist, streng einzuhalten. Dann darf es auch einmal ein Stück Torte sein oder ein paar dieser leckeren Kekse. Und auch wenn sie noch so gut schmecken, Süßigkeiten und fette Gerichte müssen auch in Zukunft die Ausnahme bleiben, möchte man nicht wieder in das falsche Ess-Muster zurückfallen. Schlank werden – schlank bleiben ist ein Prozess, der sich über Jahre hinzieht. Und schon bald empfindet man die neue Ernährungsweise als vollkommen normal und genießt die frischen Produkte und knackigen Gemüse und das saftige Obst. Mit Maß und Ziel, so könnte das Motto für schlanke Menschen, die auf Dauer auch schlank bleiben möchten, lauten. Für ein optimales Gewichtsmanagement setzt man sich eine Ober- und Untergrenze, z.B. 56 – 58 kg bei einer Körpergröße von 1,62 cm. Innerhalb dieses Bereiches darf sich das Gewicht bewegen. Hormonolle Änderungen, aber auch Wassereinlagerungen oder eben auch ein paar Ausnahmen zu viel, bedeuten gleich einige 100 Gramm hoch oder runter. Manche wiegen sich dabei täglich, andere wiederum nur einmal pro Woche. Je nachdem, was einem mehr liegt und Sicherheit gibt. Schlank werden – schlank bleiben ist möglich, doch es benötigt Zeit, bis sich der Stoffwechsel auf die neue Lebensweise eingestellt hat und nicht sofort wieder Reserven ansetzt, um für schlechte Zeiten vorzusorgen. Das viel bessere Körpergefühl und die positive Wahrnehmung durch unsere Mitmenschen ist dies jedoch allemal wert.