In der heutigen Zeit essen viele Menschen viel zu fett, unausgewogen und schlicht und ergreifend einfach falsch. Die Schalttag-Diät ist keine Diät im herkömmlichen Sinn, mit welcher man dauerhaft große Mengen an Gewicht verlieren kann, sondern eignet sich vielmehr dazu um kleinere oder auch größere Ernährungssünden auszumerzen. An Schalttagen heißt es kurzum den Körper auf Sparflamme zu stellen und maximal 800 Kilokalorien zu sich zu nehmen in Form von Getränken und Essen. Zum einen kann man Schokoladesünden, die zugunsten der Psyche nötig waren ausgleichen, zum anderen sorgen die Sparflammen-Tage der Schalttag Diät aber auch für eine Entlastung des Darms, der an diesem Tag wesentlich weniger Arbeit hat als sonst. Dies hat wiederum zur Folge, dass Ihr persönliches Wohlfühlgefühl gesteigert wird, was über längere Sicht hin zu einer besseren Lebensqualität führt. Insbesondere stark übergewichtige Menschen oder Menschen mit einem zu hohen Blutdruck können von dieser etwas anderen Diät profitieren.

Wie die Schalttag-Diät funktioniert

Der Name sagt es bereits: an bestimmten Tagen wird die Ernährung umgestellt und es wir nur noch kalorienarme Kost zu sich genommen. Allerdings ist es erlaubt ausreichend Wasser sowie auch Säfte zu trinken. Auch Obst- und Gemüsesorten können in hohem Maße verzehrt werden mit der Auflage diese gründlich zu kauen bevor die Bissen hinuntergeschluckt werden. Neben Obsttagen gibt es aber auch Reistage, welche zwischendurch eingelegt werden. An solchen Tagen darf der Abnehmende bis zu 1 kg Reis verspeisen. Auch hier ist es wiederum wichtig sich auf das Essen zu konzentrieren und so oft wie möglich vor dem Schlucken zu kauen. Generell erlaubt die Diät folgende Tage:

  • Saft-Tage
  • Obst-Tage
  • Gemüse-Tage
  • Reis-Tage

Die Schalttag-Diät wird im Durchschnitt ein bis zweimal pro Monat durchgeführt und ist für den Körper eine Wohltat, weil sich dieser von fettem Essen, überschüssigen Kalorien und zu viel Cholesterin gut erholen kann. Vorsicht! Für adipöse, sich ständig falsch ernährende Menschen reicht ein Tag nicht aus um dem Körper Erholung zu bieten. Wann Sie diesen Ruhetag einlegen, liegt ganz allein an Ihnen – deswegen ist die Alltagsfähigkeit dieser Diät hoch.

Diät zur kurzfristigen Auszeit

Die Schalttag-Diät eignet sich prinzipiell nicht um dauerhaft abzunehmen, da die Ernährung zu einseitig ist und somit auch der Mangel an wichtigen Nährstoffen zu hoch. Stark übergewichtige Personen sollten diese Diät nicht durchführen, da sie sich für eine große Gewichtsabnahme nicht eignet. Für kurzfristige Auszeiten vom üppigen Essen eignet sich diese Diät jedoch hervorragend, und hier macht sie sich auch schon bald bemerkbar indem man sich schon nach einigen Tagen leichter und nicht mehr so aufgebläht.

Leichtes Essen auf Rädern

Für all jene, die generell vom üppigen Essen etwas Abstand halten möchten, beruflich bedingt sehr eingespannt sind und demnach über nicht viel Zeit verfügen, für die bietet die Plattform Lieferando.at eine gelungene Abwechslung. Österreichweit fasst diese Plattform nämlich über 300 Essens-Lieferservices erstmals auf einer Plattform zusammen, wovon letzten Endes der hungrige Kunde profitiert, weil er viele Geschmacksrichtungen und Gustos aus einer Hand beziehen kann. Wenn Sie beispielsweise in Salzburg leben profitieren Sie von Lieferando.at doppelt: Sie können nämlich leichtes Essen beim Lieferservice hier online bestellen und zugleich von vielen verschiedenen Anbietern auswählen. Von Chinesisch über japanisch und asiatisch bis hin zur italienischen Küche, welche außer Pizzen auch noch leckere, knackige Salate im Angebot hat, haben Sie auf Lieferando.at eine große Auswahl zu fairen Preisen. Bezahlt wird die Bestellung entweder direkt bequem online via Kreditkarte, SofortÜberweisung oder Paypal, oder unmittelbar vor Ihrer Haustüre in Bar bei der Zustellung.

Über den Autor

Die Webseite ist ein Online-Magazin für Frauen und Männer mit Übergewicht und gibt Tipps rund um BMI und Diätpläne, hilft beim Schlank werden und liefert Informationen wie man Idealgewicht erreicht.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo