Als Teil des Immunsystems ist das lymphatische System verantwortlich für den Flüssigkeitstransport. Ist der Lymphabfluss gestört, beeinträchtigt dies den Abtransport von giftigen Stoffen. Es kommt zur Bildung von Ödemen. Lymphdrainage findet Anwendung bei Stauungen in der Gewebsflüssigkeit. Es handelt sich dabei um eine medizinische Form der Massage. Hochwertige Lymphdrainage in Wien bietet die Ordination Dermacare an.
Für wen eignet sich das Verfahren besonders?
Die Aktivierung der Lymphe sorgt für ein gesundes Hautbild, Schwellungen nehmen ab, Cellulite verbessert sich. Zudem beugt Lymphdrainage Entzündungen vor. Daher eignet sie sich besonders für Patienten mit:
- Lymphödemen,
- Cellulite oder
- Veneninsuffizienz.
Auch gestresste oder depressive Kunden profitieren davon.
Lymphdrainage: der Ablauf bei Dermacare in Wien
Erfahrenes Fachpersonal führt die Lymphdrainage in Wien durch. Die Spezialisten der Ordination verwenden ausschließlich hochwertige medizinische Geräte. Nach einem Vorgespräch begibt sich der Patient in das besondere Gerät zur Lymphdrainage. Vor Beginn der Therapie wählt der Spezialist das für den Kunden individuell passende Behandlungskonzept. Die Dauer der Behandlung hängt von ihrer Art ab. Der Patient rechnet mit 30 bis 50 Minuten. Um den Lymphabfluss zu unterstützen, nimmt er nach der Sitzung einen Liter Flüssigkeit zu sich. Dazu eignet sich Tee ohne Zucker und Wasser. Ein kurzzeitig erhöhter Harndrang ist normal.
Lymphdrainage bei Dermacare: Was kostet sie?
Für eine Einzelsitzung bezahlen Kunden 60 Euro. Fünf Behandlungen erhalten sie für 280 Euro. Wer zehn Sitzungen wählt, hat Kosten in Höhe von 540 Euro. Für ein dreimonatiges Abo betragen die monatlichen Aufwendungen 180 Euro. Bei einem sechsmonatigen Abo sind es 170 Euro monatlich. Das Jahresabo bietet die Ordination Dermacare für 160 Euro im Monat an. Die Abos umfassen jeweils vier monatliche Sitzungen (Preise: Stand Mai 2019).
Der Lymphdrainage in Wien geht ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem Anwendungsspezialisten voraus. Zur Behandlung bringen Kunden Socken, ein T-Shirt sowie eine Sporthose oder Leggins mit. Das moderne Lymphdrainagegerät BTL-Lymphastim basiert auf einem Luftdruck zwischen 700 und 1.060 Hektopascal. Es sorgt für eine angenehme und entspannende Behandlung.