Fasten und Entschlackungskuren sind alte Hausmittel, um den Körper gesund zu erhalten. Vor allem Gemüsefans können durch Entschlacken ihren Körper schlank und gesund erhalten. Ob Fastenkur oder Entschlackungstag, für jeden Typ gibt es das richtige Programm, das sich dem Alltag anpasst.

Entschlacken ganz nebenbei

Wer einige Ernährungstipps beherzigt, entschlackt den Körper und sorgt dafür, dass sich gar nicht erst zuviel Schadstoffe, Wasser oder Fette ablagern. Dazu gehört das Trinken von Wasser, Fruchtsaftschorlen und Tee. Zur Entschlackung sollten es mindestens zwei Liter am Tag sein, natürlich am besten zucker-, koffein- und süßstofffreie Getränke. Einige Teesorten wie Minz-, Ingwer- oder Brennnesseltee eignen sich prima als Unterstützung der Ausschwemmung. Zudem gibt es im Handel spezielle Entschlackungsteemischungen. Neben Koffein sollten andere Genussgifte wie Nikotin und Alkohol gemieden werden. Wichtig ist, dass regelmäßig viel Gemüse auf dem Speiseplan steht. Obst sollte wegen des teilweise hohen Gehalts an Fruchtzucker in Maßen genossen werden. Dank vieler Vitamine und Mineralstoffe ist Obst trotzdem ein wertvoller Bestandteil der täglichen Ernährung. Salz sollte sparsam eingesetzt werden, da es den Abtransport von Schlacken hemmt.

Die richtigen Gemüsesorten zur Entschlackung

Einige Gemüsesorten und vorallem die richtigen Gemüse Rezepte eignen sich ganz besonders dazu, den Stoffwechsel anzuregen und Giftstoffe auszuschwemmen. Grünes Gemüse wie Spinat und Kohlsorten liefern neben anderen Vitalstoffen reichlich Kalium. Das Mineral wirkt entwässernd und unterstützt so aktiv die Entschlackung. Hülsenfrüchte dagegen machen nicht nur lange satt, sondern sorgen auch für eine gute Verdauung und können Nahrungsfette aus dem Körper transportieren. Daher gehören Erbsen, Linsen, Kichererbsen oder Bohnen öfter auf den Teller. Ingwer, Chili und Pfeffer machen Mahlzeiten würzig und scharf. Sie regen den Schweißfluss an, fördern Durchblutung und Verdauung. Kartoffeln sind kalorienarm und wirken entwässernd. Sie machen satt und sind ideal auf dem Entschlackungs-Speiseplan.

Entschlackungstag für Eilige

Wer schnell Ergebnisse spüren will, legt am besten einen Entschlackungs- oder Safttag ein. Am Entschlackungstag trinkt man mindestens zwei Liter Wasser und zwei Tassen Brennnesseltee täglich. Drei Mahlzeiten sind am Entschlackungstag erlaubt. Morgens hilft ein leichtes, eiweißhaltiges Frühstück in den Tag, beispielsweise Vollkornbrot mit Quark. Mittags gibt es ein fettarmes vegetarisches Gericht mit einem Glas Buttermilch, abends Rohkostsalat mit Olivenöl-Vinaigrette. Alternativ gibt es einen Safttag mit zwei Litern Gemüsesaft.

Über den Autor

Die Webseite ist ein Online-Magazin für Frauen und Männer mit Übergewicht und gibt Tipps rund um BMI und Diätpläne, hilft beim Schlank werden und liefert Informationen wie man Idealgewicht erreicht.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo