Unliebsamer Begleiter bei deutlichem Übergewicht und bei einer falschen Ernährung, die sich vor allem aus fetthaltigen Lebensmitteln und Fast Food zusammensetzt, ist ein erhöhter Cholesterinspiegel. Besonders Männer sind von dieser Zivilisationskrankheit betroffen, wobei es auch erblich bedingte Krankheitsbilder gibt, die jedoch eher selten anzutreffen sind. Meist sind die wahren Übeltäter auf dem Teller vor einem zu suchen und so lagert sich das Zuviel an Cholesterin mit der Zeit an den Wänden der Arterien ab und verursacht eine Verengung, die in weiterer Folge zu Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfällen führen kann. Damit dies nicht passiert, ist eine nachhaltige Ernährungsumstellung nötig. Und auch die nötige Bewegung im Alltag darf nicht fehlen. Im Zuge einer Reduktionskost werden diese Schritte ebenso eingeleitet und schon bald purzeln die ersten Pfunde. Und auch der erhöhte Cholesterinspiegel sinkt!
Was genau versteht man unter Cholesterin?
Hinter dem Begriff „Cholesterin“ verbirgt sich ein, aus mehreren Ringen aufgebautes Molekül. Der Körper selbst produziert den lebensnotwendigen Stoff, der sich aber auch in zahlreichen – meist eher ungesunden – Lebensmitteln versteckt und über die Nahrung aufgenommen wird. Vitamin D, aber auch Gallensäure und Steroidhormone benötigen für ihre Produktion das wichtige Cholesterin. Erhöht sich der Wert jedoch ins Unermessliche, läuft der Mensch Gefahr, dass sich die schädlichen Blutfette an den Wänden der Arterien ablagern. Als Folge drohen Arteriosklerose und koronare Herzkrankheiten. Deshalb müssen überflüssige Pfunde nicht nur aus rein ästhetischen Gründen weichen, für eine lange Gesundheit im Alter legt man bereits in jungen Jahren den Grundstein. Und das klappt nur mit einer langfristigen Ernährungsumstellung und mehr Sport im Alltag.
Tipps für eine gesunde Ernährung
Ab einem Wert von 200-240 mg/dl spricht der Mediziner von einem grenzwertig hohen Cholesterinspiegel. Liegen keine Erbkrankheiten oder sonstigen Ursachen wie eine chronische Nierenschwäche oder die Einnahme von verschiedenen Medikamenten vor, kommt nur noch die ungesunde Ernährung über viele Jahre als mögliche Ursache in Frage. Den Cholesterinspiegel senken Übergewichtige, indem sie noch heute mit einer gesunden Diät starten, die immer über ihrem Grundumsatz liegt und folgende Tipps berücksichtigt:
- mageres, weißes Fleisch erhält von nun an immer den Vorzug vor rotem Fleisch!
- 3 Hauptmahlzeiten und ein bis zwei Zwischenmahlzeiten
- genügend Flüssigkeit in Form von Wasser muss eingenommen werden – ideal sind 2,5 Liter pro Tag
- ballaststoffreiche Lebensmittel sind wichtig bei einem zu hohen Cholesterinwert
- Fast Food, fettreiche Mahlzeiten, Fertigprodukte und Lebensmittel wie Schokolade, Eier, Milchprodukte und Fleisch bilden nur noch die Ausnahme
- Obst, Gemüse, Salate und fettarme Zubereitungsarten lassen den Zeiger der Waage rasch nach links wandern
- mindestens zwei Mal pro Woche Sport und regelmäßige Bewegung im Alltag kurbeln den Stoffwechsel an
alphabiol hilft, einen normalen Cholesterinspiegel zu erhalten
Das übermäßige Cholesterin lässt sich nur über eine langfristige Ernährungsumstellung, hin zu mehr natürlichen Produkten und fettarmen Speisen, und regelmäßigem Sport in den Griff bekommen. Als zusätzliche Unterstützung entscheidet man sich für das Präparat „alphabiol Cholesterin für den Mann“, das vor allem für die besonders gefährdete Zielgruppe entwickelt wurde und über einen Mikronährstoffkomplex verfügt, der mit wertvollen Pflanzenphytosterinen einen gesunden Cholesterinspiegel unterstützt und erhält. So rückt man dem Traum von mehr Gesundheit im Alter wieder einen Schritt näher.