Den BMI ausrechnen und das Wunschgewicht mit Hilfe einer Diät innerhalb kurzer Zeit erreichen, das ist das Ziel vieler Abnehmwilliger, die oft schon jahrelang unter den überschüssigen Kilos auf den Rippen leiden. Leider bedeutet abnehmen für die meisten von uns immer noch Verzicht und hungern! Deshalb schrecken Dicke auch vor einer langfristigen Ernährungsumstellung zurück, möchten sie doch auch zukünftig ihr Essen genießen. Schlank werden funktioniert aber auch ohne Hungergefühl und Jo-Jo-Effekt. Der Body Mass Index – kurz BMI genannt – gibt Aufschluss über das aktuelle Gewicht und wo es einzuordnen ist. Der erste Schritt in Richtung Idealgewicht, nämlich den BMI ausrechnen, ist somit getan! Nun heißt es durchhalten für einen schönen und vor allem gesunden Körper.
Was sagt der Body Mass Index aus?
Das Körpergewicht eines jeden Menschen lässt sich in die Ergebnistabelle des Body Mass Index einordnen. So bekommt man einen guten Überblick, ob die aktuellen Maße noch im Durchschnittsbereich liegen oder ob bereits Übergewicht vorhanden ist. Die Klassifikation der Tabelle hat die WHO (world health organization) 2008 vorgenommen:
Starkes Untergewicht | <16 |
Mäßiges Untergewicht | 16 – 17 |
Leichtes Untergewicht | 17 – 18,5 |
Normalgewicht | 18,5 – 25 |
Präadipositas | 25 – 30 |
Adipositas Grad I | 30 – 35 |
Adipositas Grad II | 35 – 40 |
Adipositas Grad III | >40 |
Ein BMI-Wert zwischen 18,5 und 25 bedeutet ein Durchschnittsgewicht! Alle Personen, die ein Ergebnis über 25 erzielen, sollten über eine Diät und eine nachhaltige Ernährungsumstellung nachdenken, der eigenen Gesundheit zuliebe. Denn längst ist Übergewicht die Volkskrankheit Nr. 1 in Österreich. Mehr als 40 % aller ÖsterreicherInnen kämpfen mit den unschönen Pölsterchen und Bauchringen. Besonders Kinder sind schon in frühen Jahren mit Folgeerkrankungen aufgrund von Übergewicht konfrontiert. Nur eine vielseitige Ernährung mit Obst, Gemüse und Vollkornprodukten unterstützen das Schlank werden und Schlank bleiben. Eltern fungieren als Vorbild und leben den gesunden Ernährungsstil vor. Rechnet man den BMI aus, sieht man auf einem Blick, ob akuter Handlungsbedarf bei sich selbst oder beim Nachwuchs besteht.
BMI ausrechnen
Der Body Mass Index lässt sich sehr leicht berechnen. Am besten nutzt man dazu einen Online BMI-Rechner, der nach nur wenigen Klicks das Endergebnis auswirft. Möchte man den BMI ausrechnen, sind mehrere Parameter notwendig:
- Alter
- Körpergröße in cm
- Körpermasse in kg
- Geschlecht
So ergibt sich mit der Formel BMI= m (Körpermasse)/l (Körpergröße)² der jeweilige Wert des aktuellen Körpergewichtes. Natürlich ist ein Untergewicht ebenso schädlich wie das Übergewicht. Besonders in der heutigen Gesellschaft, in der Size Zero Models zum Schönheitsideal hochgejubelt werden, darf man die Augen vor Essstörungen in beide Extreme nicht verschließen.
Gesundheit und Fitness dank BMI
Liegt das eigene Körpergewicht in der goldenen Mitte zwischen 18,5 und 25, muss man sich über das persönliche Essverhalten keine Gedanken machen. Ein BMI über 25 steht für Übergewicht in ansteigender Form. Adipositas (Fettsucht) ist ein Garant für Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Arteriosklerose und Schlafapnoe. Entscheiden sich Abspeckwillige für eine Diät, verlängern sie damit aktiv ihr Leben. Den BMI ausrechnen und mit einer Ernährungsumstellung in ein neues Leben starten, denn jedes Kilo zählt.