Es gibt grundsätzlich viele verschiedene Varianten abzunehmen. Mit Abführmittel abzunehmen ist ein sehr zweischneidiges Schwert. Sogenannte Abführmittel, auch Laxativa genannt sind Arzneimittel, die die Stuhlentleerung beschleunigen und gegen Verstopfung eingesetzt werden – und das unter Beobachtung eines Arztes. Leider missbrauchen dennoch zumeist sehr viele Frauen Abführmittel als Hilfsmittel um abzunehmen, weil Frau der Annahme ist, dass Abführmittel die Verdauung derart beschleunigen, dass der Körper nicht mehr genügend Zeit hat alle Kalorien aus der Nahrung aufzunehmen. Durch die reduzierte Kalorienaufnahme wird das Abnehmen unterstützt.

Nebenwirkungen und mögliche Probleme
Grundsätzlich klingt diese Rechtfertigung auch sehr logisch und es wäre tatsächlich in manchen Fällen erfreulich, wenn das auch so funktionieren würde ohne gesundheitsschädigend zu sein. Leider erfüllen Laxativa aber keinesfalls die Erwartungen die ihnen entgegensetzt werden. Es ist zwar richtig, dass die Verdauung beschleunigt wird, aber die meisten Mittel wirken ausschließlich im Dickdarm. Die Nährstoffaufnahme erfolgt aber größtenteils über den Dünndarm – im Dickdarm wird dem Stuhl nur noch Wasser entzogen. Abführmittel senken dementsprechend nicht die Aufnahme von Energie aus der Nahrung und helfen dadurch nicht beim Abnehmen. Ganz im Gegenteil: falsche oder regelmäßige Einnahme von Laxativa bzw. Abführmitteln kann definitiv zu einer Gefährdung Ihrer Gesundheit führen. Folgende Nebenwirkungen können auftreten, wenn Sie missbräuchlich Abführmittel zu sich nehmen:

  • Bei fast allen Abführmitteln tritt bereits nach kurzer Einnahme eine Gewöhnung an das Medikament auf. Die Dosen müssen dann sogar oftmals erhöht werden, und wenn Sie das Mittel wieder absetzen haben Sie mit eingeschränkter Darmtätigkeit bis hin zur Verstopfung zu kämpfen.
  • Manche andere Medikamente wie beispielsweise die Anti-Baby-Pille werden in Ihrer Wirkung vermindert, wiederum andere werden in ihrer Wirkung verstärkt.
  • Bei längerer Anwendung führt der durch diese Mittel verursachte höhere Verlust an Elektrolyten, wie Kalium, zu Störungen des Elektrolyt-Haushalts und dadurch zu Funktionsstörungen verschiedener Organe, wie dem Herz, der Niere und der Muskulatur.
  • In seltenen Fällen kann es zu schweren Folgeerkrankungen wie Harnwegstumoren kommen.

Eine Langzeitanwendung egal welcher Art von Abführmittel ist grundsätzlich nicht ratsam. Die beste und vor allem gesunde Alternative zu Laxativa ist ein ballaststoffreiche Ernährung, viel Flüssigkeit (mindestens 2 Liter pro Tag), ausreichend Bewegung und viel Schlaf. Mit dieser Alternative bekommen Sie nicht nur Ihre überschüssigen Pfunde in Griff sondern bleiben vor allem auch gesund!

Der Abführmittel-Ratgeber als Nachschlagewerk
Die Webseite Abführmittel-Ratgeber.de beschreibt nicht nur die Arten, Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen verschiedener Abführmittel sondern zeigt auch Anwendungsgebiete auf. Auch verschiedene Krankheiten, bei welchen Abführmittel unter ärztlicher Aufsicht angewandt werden, sind hier nachzulesen! Eine empfehlenswerte Informationsseite, wenn man sich etwas genauer mit diesem Thema beschäftigen möchte, bevor man sich selbst unnötigen Schaden zufügt!

Über den Autor

Die Webseite ist ein Online-Magazin für Frauen und Männer mit Übergewicht und gibt Tipps rund um BMI und Diätpläne, hilft beim Schlank werden und liefert Informationen wie man Idealgewicht erreicht.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo